Kennt ihr eigentlich schon meine Mützenanleitung ‚Weavers Beanie‘? Nein? Na dann müssen wir das aber schleunigst ändern!
Ich habe sie nun ein zweites Mal gestrickt und dabei ein wenig weiter experimentiert. Keine Anleitung ist schließlich starr. Da kann man immer gerne sein eigenes Ding daraus machen. Den Beitrag zur ersten Mütze findet ihr hier.
Dieses Mal habe ich wieder eine Färbung meiner ColourHighTwist 6fach verwendet. Und zwar die Farbe ‚Weißfleck-Widderchen‘. Gerade für Mützen eignet sich dieses Garn besonders gut, da es schön angenehm warm ist, aber auch maschinenwaschbar. Genial oder?
In der Anleitung habe ich ja angegeben, dass man hierfür ein Nadelspiel der Stärke 4 mm benötigt. Denn genau so habe ich auch die erste Mütze gestrickt. Nun sind auch solche Angaben immer nur eine Richtlinie, an der man nicht strickt festhalten muss. Daher wollte ich auch eine weitere Methode ausprobieren und habe mich dieses Mal für die Magic Loop-Methode entschieden. Deshalb habe ich eine Rundstricknadel mit einem langen Seil gewählt. Die Stärke habe ich aber beibehalten.
Ich muss ja sagen, dass ich gerade bei dem Herringbone Stitch es wesentlich einfacher finde, mit Magic Loop zu stricken. Denn hier ist es ganz besonders wichtig, dass man seeeeeeehr locker strickt. Beim Nadelspiel musste ich da schon sehr auf die Nadeln achten, dass die nicht flöten gehen. Da ist die Rundstricknadel schon wesentlich dankbarer. Da flutscht das Stricken einfach besser.
Beim Stricken habe ich wohl unbewusst noch viel lockerer gestrickt als bei der ersten Mütze. Und ich muss sagen, so gefällt mir die Mütze noch viel besser. Sie ist weniger steif und fällt von selbst ganz schön. Also, wer eher fest strickt, dem würde ich unbedingt dazu raten, die Nadelstärke stark nach oben zu korrigieren. Ich stricke das Fischgratmuster irgendwie automatisch sehr locker. Fragt mich nicht, warum das so ist!
Eine Änderung in der Anleitung habe ich auch noch vorgenommen. Ich habe dieses Mal die letzten beiden Reihen weggelassen und die Maschen schon früher zusammengezogen. Das macht die Mütze oben etwas runder. So finde ich es auch ganz nett.
Ihr seht: Mit jeder Anleitung kann man spielen. Und Änderungen sind stets willkommen. Denn so inspiriert ihr auch mich für neue Anleitungen, bzw. gibt es mir auch so einen Denkanstoß, worauf ich in zukünftigen Anleitungen achten muss.
Habt ihr schon einmal eine Anleitung mit dem Herringbone Stitch gestrickt? Oder gar meine Weavers Beanie? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Liebe Grüße
Eure Steffi
Verlinkt mit Lieblingsstücke, Freutag und Caros Fummeley
Die ist klasse geworden. Die Färbung wirkt super schön in dem Muster (sonst auch! ich mag die gerne sehen!). Den Tipp für das Ende der Mütze werde ich mitnehmen. Einen Zipfel darf sie nämlich nicht kriegen 😀 Viel Freude mit deiner Mütze!
Liebe Grüße,
Anma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr, liebe Anma! Nimm den Tipp gerne mit. Dafür war er gedacht. Deine zweite Mütze gefällt mir auch sehr gut! 😃👍 Lg, Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person