[Werbung/Markennennung]
In letzter Zeit gelingt es mir tatsächlich, nach und nach mal ein paar Projekte zum Abschluss zu bringen. Und so ist auch wieder ein Spinnradprojekt fertig geworden. Beim letzten Bericht Auf der Spindel/Spule – November 2019 habe ich davon ja schon berichtet. Nun ist der Strang trocken und fertig fotografiert.
Ich habe auch dieses Mal wieder zwei verschiedene, aber sehr ähnliche Kammzüge miteinander kombiniert. Wie ihr vllt. schon mitbekommen habt, macht mir das momentan große Freude. Ich habe das gleiche Verfahren bereits bei den Garnen Herbstkind trifft Weisheit und Libellensirene angewendet.
Ich habe auch wieder zwei einzelne Kammzüge von der lieben Regenbogenwolle ausgesucht. Tropical Island und Andromeda waren sich farblich so ähnlich, dass ich die beiden einfach kombinieren musste!
Wie gewohnt habe ich beide Kammzüge zunächst wieder einzeln versponnen, um die beiden Singles dann miteinander zu verzwirnen. Dabei waren die beiden Kammzüge durchaus sehr unterschiedlich in der Verarbeitung. Tropical Island (auf dem oberen Bild links) musste mit wesentlich mehr Konzentration gesponnen werden als Andromeda (oben rechts). Andromeda flutschte nur so ins Spinnrad.
Daraus entstanden ist ein unheimlich weiches und sehr edles Garn! Bei der Mischung aber auch kein Wunder. Tropical Island brachte Optim Merino mit einer Feinheit von 12,5 mic. und Tussahseide und Kaschmir mit. Andromeda wartete dagegen mit Merino superwash und Alpaka sowie Kamel auf. Aus so viel geballten feinen Fasern konnte nur ein tolles Garn entstehen!
Wie immer weiß ich auch dieses Mal nicht, was ich daraus stricken werde. Vorerst wird es in meinen Garnstash einziehen und dort auf seine Bestimmung warten. 😉
Liebe Grüße
Eure Steffi
Verlinkt mit Lieblingsstücke, DvD, Creadienstag, Caros Fummeley
Servus Steffi!
Ich bekomme meinen Mund nicht zu. Du spinnst? Oh. Sorry. Du weißt wie ich das meine ;-D . . . Das fasziniert mich und die Ergebnisse können sich definitiv sehen lassen. Danke fürs Zeigen beim DvD und liebe Grüße
ELFi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo ELFi,
Lieben Dank für deinen so netten Kommentar. Ich spinne sogar bereits seit fast sieben Jahren. 😅 Wie die Zeit vergeht. Es ist sehr meditativ. Kann ich nur empfehlen!
Lg, Steffi
Gefällt mirGefällt mir
Ein tolles Garn, das schaut wunderschön aus, diese Farben…….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön! Auch wenn das Lob für die Farben eher Regenbogenwolle gebührt! Ich habe es nur zu dem Garn versponnen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Voll tolle leuchtende Farben!
Wie hast Du denn verzwirnt, dass die so schön klar bleiben? Bei mir funktioniert das nur mit Navajo-Zwirnen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das witzige hierbei ist ja, dass das zwei unterschiedliche Kammzüge waren, die sich aber sehr ähnlich sahen. Ich hab beide für sich versponnen und die beiden dann ganz einfach zusammen gezwirnt. Das Ergebnis begeistert mich selber sehr! 😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha! Ich denke also mal wieder zu kompliziert.
Aber ich habe sowieso fast ausschließlich ungefärbte Wolle auf der Spindel und im Rad.
Begeistert bist Du da zu Recht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ungefärbtes wäre mir zu langweilig. 😅 Danke schön! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ab und zu brauch ich auch Farbe. Aber für meinen mittelalterlichen Bedarf muss es halt überwiegend Natur sein.
Aber da gibt es ganz tolle Sachen, damit das nicht zu langweilig wird. Gerade hab ich ein kuscheliges Ostfriesisches Milchschaf namens Luise mit wunderbar langen Locken auf dem Rad.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja gut. Das stimmt. Ich mache tatsächlich so gut wie kein Mittelalter mehr. Daher kann ich mich austoben. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ab und an mach ich das auch 🤗
Ich brauch ja auch mal eine Mütze oder einen Schal für das 21. Jahrhundert
Gefällt mirGefällt 1 Person