[Werbung/Markennennung]
Nein diese Abkürzung meint keinen allzu bekannten Fluch! Es ist nämlich auch eine gebräuchliche Abkürzung für eine bestimmte Tuchanleitung. Fans von Andrea Mowry dürften schon wissend grinsen. Es handelt sich um das Tuch ‚What the fade?!‚.
Warum habe ich mich für dieses Tuch entschieden? Nun prinzipiell gefällt es mir schon von je her sehr sehr gut. Aber der Grund ist dieses Mal etwas anders. Unser Passauer Stricktreff hat in 2018 einen eigenen Spinnfaserkalender erstellt. Damals hatte ich leider keine Zeit, um mitzumachen. Aber beim anschließenden gemeinsamen KAL wollte ich einfach mit anderer Wolle mitstricken. Die Wahl fiel damals auf eben besagtes Tuch. In lustiger Runde macht es ja immer gleich doppelt so viel Spaß!
Entschieden habe ich mich dann schließlich für mein eigenes Garn ColourEco in den Farben Schokobraun, Waldgrün, Gelbgrün, Sonnengelb, Brilliant Orange und Korallenrot. Das Garn besteht zu 100% aus Schurwolle, genauer gesagt aus peruanischer Hochlandwolle und ist nicht superwash behandelt. So naturbelassen hat es die guten natürlichen Eigenschaften von Wolle in sich vereint. Es ist sehr angenehm weich und unheimlich warm. Das Stricken damit hat sehr viel Spaß gemacht!
Dadurch, dass das Garn etwas dicker ist als in der Originalanleitung, ist das Tuch auch ziemlich groß und voluminös geworden. So hält es aber auch besonders schön warm. Ich freue mich schon sehr darauf, es im Übergang zum Sommer als Schultertuch statt Jacke zu tragen! Beim Stricken war das Tuch teilweise etwas monoton. So besteht es aus einem Patentmuster- und einem Kraus rechts-Teil.
Hier war es teilweise hart, durchzuhalten. Und ich bin wirklich froh, dass wir das Tuch in einem KAL gestrickt haben. Denn sonst wäre es vermutlich irgendwann in der Ecke gelandet. Aber das Durchhalten hat sich wirklich gelohnt. Es ist ein tolles Tuch entstanden. Und mit den gewählten Farben ist es auch sehr farbenfroh. Perfekt für driste Tage!
Ich habe lange überlegt, ob ich die Quasten an das Tuch machen soll oder nicht. Anfangs wollte ich sie unbedingt haben. Als ich aber sah, wie groß das Tuch geworden ist, war ich mir nicht mehr so sicher. So habe ich sehr lange vor mich hin überlegt und mich nun schlussendlich doch dafür entschieden. Ich bereue meine Entscheidung keinesfalls. Die Herstellung der Quasten ist in der Anleitung sehr genau und einfach beschrieben. Sie waren wirklich äußerst einfach herzustellen und es hat echt Spaß gemacht! Am Tuch befestigt waren sie dann auch fix.
Eigentlich trage ich solche Dreieckstücher oder überhaupt Tücher am liebsten um den Hals geschlungen. Hier gestaltet sich das durchaus etwas schwierig. Das Tuch bringt so viel Material mit, dass es sich um den Hals ein wenig wie eine Halskrause anfühlt. So wird es wohl die meiste Zeit als Schultertuch getragen werden. Was ja nun auch nicht schlimm ist. Ganz im Gegenteil.
Wie ihr wisst, sind noch ein paar Blogbeiträge rückständig. Und so könnt ihr schon am Freitag den nächsten Bericht lesen! Ich wünsche euch bis dahin eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Eure Steffi
Verlinkt mit Lieblingsstücke, Caros Fummeley, DvD und Creadienstag
Das Tuch schaut toll aus und bei der Größe bieten sich ja viele Tragevarianten an, da hast Du ja tolle Möglichkeiten. Meine neueste Entdeckung sind kleine Schmuckmagnete, mit denen man soche Tücher etwas „modellieren“ kann beim Tragen. Und die Quasten kann man ja zur Not auch so gestalten, dass man sie zwischendurch mal lösen könnte.
Hab einen schönen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank!
Die Quasten hab ich schon fest angenäht. Aber für das nächste Mal wäre das natürlich eine Alternative! Danke für den Hinweis.
Schmuckmagnete klingen spannend. Die kannte ich noch gar nicht. Da muss ich mal gucken! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das schaut super aus!
Und bei der Größe geht es zur Not sogar als Bettdecke 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön! Ja stimmt. So halb kann man sich zumindest damit zudecken. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Servus Steffi!
Zuerst wünsche ich dir alles Gute für 2020 und dann bedanke ich mich fürs Zeigen des farbenfrohe Tuches beim DvD! Liebe Grüße
ELFi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Elfi, ich wünsche dir ebenfalls ein gutes neues Jahr 2020! Lieben Dank! Ich möchte dir auch danken, dass du deine DvD-Beiträge immer so schön auf meiner Lieblingstücke-Linkparty verlinkst! 😃💕
Lg, Steffi
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Steffi. Was für ein Träumchen. Bei deinen Zwischenständen war es mir doch meist zu bunt. Aber jetzt so in voller Pracht.. beeindruckend! Es für ein kuscheliger Traum ❤ das wird sich bestimmt gut warmhalten. Schön übrigens auch, was für Spaß ihr beim Fotosmachen hattet 🙂
Liebe Grüße
Anma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Anma, lieben Dank für deine lieben Worte. Dieses Tuch entfaltet seine ganze Schönheit wirklich erst zum Schluss. Aber zu bunt gibt es bei mir nicht! 🤣🤣
Hihi Fotos machen muss ja nicht öde sein. 😅
Lg, Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Durchhaltevermögen hat sich gelohnt!
Ein wunderschönes Tuch ❤️🌈
Liebe Grüße Dani
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Dani! 😊💕
Gefällt mirGefällt mir